EFörderungen_header (5).jpg
EFörderungen_header (5).jpg

Die Förderungen für Elektromobilität

Erfahren Sie mehr über die genauen Voraussetzungen und Bedingungen für Förderungen der Elektromobilität.

Lohnt sich der Umstieg auf ein Elektroauto?

Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich nicht nur aus ökologischen Aspekten (Stichwort Energiewende), sondern auch aus ökonomischen Gründen. Denn das Angebot an Förderungen von Staat und Automobilherstellern für die Elektromobilität ist enorm – von der THG-Quote für das E-Auto bis zur Befreiung von der Kfz-Steuer bis 2030.

Auch wenn die Anschaffung eines Stromers etwas teurer ist als die eines Verbrenners: Auf lange Sicht lohnt sich ein Elektroauto! Denn die Kosten für den Antrieb sind geringer und auch der Unterhalt ist günstiger als beim Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

umstieg.png.jpg
TREIBHAUSGASMINDERUNGSQUOTE VERKAUFEN UND AB 35,- € BONUS SICHERN.

Die THG-Quote

Als E-Auto Fahrer helfen Sie aktiv bei der Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase. Als Dankeschön ermöglich es der Gesetzgeber seit 2022, im Rahmen der THG-Quote Ihre CO2-Einsparungen zu zertifizieren und an quotenpflichtige Unternehmen zu veräußern. Somit haben Sie anhand der THG-Quote die Möglichkeit mit unserem Partner Co2.Auto Geld von Ölkonzernen in die Elektromobilität umzuverteilen. 

Für Sie bedeutet dies konkret: Sie können sich als E-Auto Fahrer jährlich einen CO2 Bonus in Höhe von ab 35,- € sichern. 

Wald_Teaser_klein.jpg

Was muss ich zur THG-Quote wissen?

DER BW-e-SOLAR GUTSCHEIN FÜR WALLBOXEN.

Die Wallbox-Förderung

Für 2025 sind keine KfW-Förderungen für eine Wallbox vorgesehen.

Einige Bundesländer und Kommunen bieten jedoch weiterhin eigene Förderprogramme für Wallboxen an, die sich an Privatpersonen, Unternehmen oder Mietwohnungsbesitzer richten. 

Das Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg unterstützt durch den BW-e-Solar-Gutschein für Wallboxen, die Installation einer Wallbox welche mit Strom aus einer eigenen Solaranlage betrieben wird mit bis zu 500 Euro.

2021-01-13_BMW_Markenseite_Teaser.jpg
kaufberatung_emobilitaet_hub.jpg

eMobilität Kaufberatung

Nutzen Sie bequem von zu Hause unsere digitale Kaufberatung.
Mehr erfahren
EAktion_hub2.jpg

Elektro- und Hybrid %Aktion%

Hier geht es zu unseren aktuellen Aktionsangeboten.
Mehr erfahren
EFahrzeugsuche_hub2.jpg

Zur Fahrzeugsuche

Hier finden Sie Elektro- und Hybridfahrzeug aus unserem Bestand.
Mehr erfahren
ELaden_hub2.jpg

Laden & Bezahlen

Erfahren Sie hier alles zur Ladeinfrastruktur von E-Autos.
Mehr erfahren
EService_hub2.jpg

Wartung & Service

Informationen rund um Servicebedarf von Elektrofahrzeugen.
Mehr erfahren
Egroßk_hub.jpg

Elektromobilität für Großkunden

Für Ihren Umstieg zur Elektromobilität findet unser Großkundencenter die beste Lösung für Sie.
Mehr erfahren
EModelle_hub2.jpg

Elektromodelle

Alles über die aktuellen Elektromodelle der Marken BMW und MINI.
Mehr erfahren
EFAQ_hub.jpg

FAQ rund um Elektromobilität

Hier finden Sie alle häufig gestellten Fragen zum Thema Elektroauto.
Mehr erfahren

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.