Der Umstieg auf E-Mobilität lohnt sich nicht nur aus ökologischen Aspekten, sondern auch aus ökonomischen Gründen. Denn das Angebot an Förderungen von Staat und Automobilherstellern für die Mobilität der Zukunft ist enorm – vom Zuschuss zum E-Auto und zur privaten Wallbox bis zur Befreiung von der Kfz-Steuer bis 2030.
Auch wenn die Anschaffung eines Stromers etwas teurer ist als die eines Verbrenners: Auf lange Sicht lohnt sich ein E-Auto! Denn die Kosten für den Antrieb sind geringer und auch der Unterhalt ist günstiger als beim Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Nutzen Sie den Moment: Mit der Innovationsprämie (auch „Umweltbonus“ genannt) vom Bund sparen Sie beim Kauf eines Elektroautomobils bis zu 9.000 €. Der bisherige Förderbetrag wurde verdoppelt – und auch die Automobilindustrie unterstützt die Anschaffung mit bis zu 4.000 €, abhängig vom Modell.